Württembergische Staatseisenbahnen
Neues auf der Seite |
|
31.3.21 | Mit Verspätung! Eine württ. T5 in Spur 0 von Fritz Müller. |
12.1.19 | Glanzblech C von Albrecht Ebinger |
19.7.17 | Fritz Müller hat zu seinen württembergischen Ci noch einen Gepäckwagen und einen Postwagen gesellt. |
28.5.17 | Eine württembergische G12. Von Fritz Müller aus einer Kiss G12 modifiziert. |
17.4.17 | Basteleien im Doppelpack: Albrecht Ebinger stellt seine württembergische F2 vor und Fritz Müller rettet eine abgestürzte T18 auch diese wird dabei zur württ. T18. |
17.2.17 | Albrecht Ebinger hat noch Ergänzungen zur Farbgebung württembergischer Fahrzeuge |
23.7.16 | Fritz Müller hat eine württ. T9 geschaffen, die diese Bezeichnung auch wirklich verdient. |
24.9.15 | Rocos Württemberger werden etwas aufgepimpt. Albrecht Ebinger wechselt die Drehgestelle. |
1.9.15 | Württembergischer PwPosti-Wü 98. Noch ein sehr schöner Umbau von Albrecht Ebinger. Vor fünf Jahren in einem umfangreichen Umbaubericht im Eisenbahn Journal veröffentlicht. |
1.9.15 | Die alten Raimo-Bausätze kommen mit einem Umbau von Albrecht Ebinger zu neuen Ehren. Der Litera J. |
24.6.15 | Endlich geht es weiter mit Württemberg! Bernd Beck hat einen Artikel über die Anschriften an württembergischen Wagen ausgearbeitet. |
5.5.15 | Nun kommt auch die 0110 von Albrecht Ebinger hinzu. |
12.8.14 | Albrecht Ebinger erfreut uns mit einem württembergischen Personenwagen. Dreiachsig, 1. und 2. Classe. Der A. 901. |
30.7.14 | Nicht nur Württembergisches. Ein ganzer Strauß stolzer 01en präsentiert Albrecht Ebinger auf der Seite Bundesbahndirektion Stuttgart.. |
29.7.14 | Albrecht Ebinger stellt seinen württembergischen Hs vor. Aus einer Zeit als es ihn noch nicht als Großserienmodell gab. |
24.11.13 | In seinem neuen Beitrag stellt Till Ottinger die erste und dritte der württembergischen Tssd vor |
11.9.13 | Da ist er auch schon. Der erste Beitrag von Till Ottinger über die württembergische Tss4. |
11.9.13 | Das hat gefehlt! Württembergische Schmalspurbahnen. Till Ottinger bringt Beiträge zu diesem interessanten Teilbereich der württembergischen Staatsbahnen. |
25.8.13 | Bernd Beck stellt zwei selber gebaute, württembergisch Güterwagen vor und schafft mit kleinen Veränderungen Individualität an Großserienmodellen. Eine zweite Seite mit seinen Modellen. |
5.7.13 | Bild einer umgebauten Märklin C von Alexander Busch eingefügt. |
3.7.13 | Die kleine "Anna", von Fleischmann, wird zur bad. Ie/ 88 75 . Gebaut von Albrecht Ebinger. |
28.5.12 | Eine der württ. T18. Umgebaut aus einem Lilliput-Modell von Albrecht Ebinger |
11.2.12 | Die unendliche Geschichte der Glanzbleche. Hier an einem Modell der C von Hartmut Mezger. |
2.11.11 | Eine neue Seite "Bundesbahndirektion Stuttgart" wurde eingefügt. Albrecht Ebinger baut die 01 046. |
13.8.11 | Albrecht Ebinger hat zum Jubiläum den Bahnhof Welzheim nachgebaut. |
8.10.10 | Ein Ausreiser in die Epoche 3. Die 0310 von Albrecht Ebinger. |
8.10.10 | Fritz Müllers Neuester. Ein offener, württ. Litera J mit einer Bremserbühne. |
2.10.10 |
Albrecht Ebinger hat einen Weinfasswagen der K.W.St.E. gebaut und einen Baubericht dazu verfasst. |
13.9.10 |
Alexander Busch baut die ADh aus einem Model Loco Bausatz und setzt das württembergische Farbschema von Dirk Wenzel um. |
16.8.10 |
Noch ein kleiner Nachschlag von Fritz Müller: Württembergische T2 Württembergische KL2 |
13.8.10 |
Fritz Müller schüttet ein wahres Füllhorn an
ausgezeichneten württembergischen Modellen in Baugröße 0 über uns aus: Württembergische Classe C Württembergische Classe K Württembergische Classe T Württembergische Classe T3 Württembergische Classe Tn Württembergischer DW 14 Württembergischer Litera H Württembergischer Litera J (Fäkalienwagen) Württembergischer Litera K Württembergischer Bierwagen Entstanden sind die Modelle aus geätztem Messingblech und Messinggussteilen. |
15.4.10 |
Nils Moh hat einen sächsischen Selbstentlader Ommt gebaut und stellt den Baubericht und den Bastelbogen dazu vor. |
7.4.10 |
Die Vorbildseite konnte Dank Thomas Scherer um die fehlenden zwei Zeichnungen I. und II. der Hafenanlage Friedrichshafen ergänzt werden. Auf seiner Seite Rail-Grafics sind wunderschöne Zeichnungen von Länderbahnfahrzeugen zu finden. Passender Weise sind es auch noch in der Mehrzahl württembergische. |
1.2.10 |
Die Seite wird komplett überarbeitet, Neues Design und, nach und nach, neue Inhalte. |
10.1.10 |
Jürgen Steenken hat sich der Farbgebung der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahn angenommen. |